Geschichte

1951 wurde der MSC Dissen e.V. im ADAC unter dem Namen ADAC-Ortsgruppe Landkreis Osnabrück-Süd, Sitz in Dissen T.W. gegründet.
Die Umbenennung in Motorsportclub Dissen T.W. im ADAC, wurde ebenso wie die neue Satzung bei der Mitgliederversammlung im November 1952 einstimmig verabschiedet.
Damals bestand der Verein zum großen Teil aus Motorradfahrern. Es wurden Fuchsjagden, Zuverlässigkeits-Fahrten und Bildersuchfahrten durchgeführt. Das Clubleben bestand aber auch aus Filmabenden Ausflügen und Kriegsbeschädigtenfahrten.
1963 begann die „2. Generation“ den MSC Dissen wieder mit Leben zu füllen. Unter dem Vorsitz von Klaus Röttger erlebte der Verein seine Blütezeit. In dieser Zeit wurde unter anderem die ADAC-Rallye Dissen Bad Rothenfelde ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung war in ganz Norddeutschland bekannt. 1984 und 1985 erhielt die Rallye das Prädikat zur Norddeutschen Rallyemeisterschaft und zählte zu den Meisterschaften der ADAC Gaue Weser-Ems, Niedersachsen, Westfalen-Ost und West, Hamburg und Hansa. Der Umweltschutz und Genehmigungsschwierig-keiten haben die Verantwortlichen dazu bewogen, die Veranstaltung nicht mehr weiter führen.
1976 bestand der Verein 25 Jahre. Es trat die „3. Generation“ dem Verein bei. Es wurden in dieser Zeit auch noch Nachtorientierungsfahrten nach B1 und Automobil-slaloms veranstaltet. Ab dieser Zeit bestand der Verein ausschließlich aus „Automobilisten“. Geschicklichkeitsauf-gaben erfüllen müssen.